Pionierin der niederländischen Stilllebenmalerei oder unterrepräsentierte „Schattenfrau“?
Clara Peeters

Pionierin der niederländischen Stilllebenmalerei oder unterrepräsentierte „Schattenfrau“?
Interview mit Prof. Dr. Birgit Ulrike Münch zur Sonderausstellung „Augenlust? Niederländische Stillleben im Detail“ und dem Wert der Kooperation zwischen Museum und Universität
Lebensrealitäten von versklavten Menschen in den frühneuzeitlichen Niederlanden und ihren Kolonien
Interview mit Dr. Katharina Schmidt-Loske
zur Sonderausstellung „Augenlust? Niederländische Stillleben im Detail“
Brunnen – eine ergiebige Quelle
Über Millionen Jahre entstanden
Ein ehemals guter Schutz
Fragile Gläser aus der Beigabennische
Auf Gold gegründet.
Ein mittelalterlicher Silberschatz aus dem Acker.
Goldleder für den Priester.
Fund des Monats April 2022
Jeden Monat zeigen wir in Zusammenarbeit mit dem LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland den Fund des Monats. Ob er nun aus einer aktuellen Grabung stammt, gerade frisch restauriert ist oder auch besonders schön und zu schade für das Depot, es gibt jedes Mal einen neuen Grund und die Vielseitigkeit der Archäologie wird sehr schön deutlich. Bei Ausgrabungen […]
Eine jungsteinzeitliche Rinderfigur Jeden Monat zeigen wir in Zusammenarbeit mit dem LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland den Fund des Monats. Ob er nun aus einer aktuellen Grabung stammt, gerade frisch restauriert ist oder auch besonders schön und zu schade für das Depot, es gibt jedes Mal einen neuen Grund und die Vielseitigkeit der Archäologie wird sehr schön […]
Unsere neuen inklusiven Museumskoffer sind da! Sie bieten Schüler*innen die Chance, in die Welt der Steinzeit einzutauchen.
Zwei sehr alte Spaten Jeden Monat zeigen wir in Zusammenarbeit mit dem LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland den Fund des Monats. Ob er nun aus einer aktuellen Grabung stammt, gerade frisch restauriert ist oder auch besonders schön und zu schade für das Depot, es gibt jedes Mal einen neuen Grund und die Vielseitigkeit der Archäologie wird sehr […]
Diesen Monat präsentieren wir einen bedeutenden Fund aus Zülpich. Jüdische Gebetbücher, die in den 1940er Jahren vergraben und bei Bauarbeiten wiederentdeckt wurden.
Seit dem 25. November ist unsere große Sonderausstellung „Roms fließende Grenzen. Leben am Limes.“ eröffnet. Sie ist Teil der Archäologischen Landesausstellung NRW 2021/22, die an fünf verschiedenen Orten das Thema des Limes und des Rheins als Grenze zwischen dem Römischen Reich und den germanischen Gebieten beleuchtet. Die Ausstellung nimmt die Menschen entlang des Limes in […]
Jeden Monat zeigen wir in Zusammenarbeit mit dem LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland den Fund des Monats. Ob er nun aus einer aktuellen Grabung stammt, gerade frisch restauriert ist oder auch besonders schön und zu schade für das Depot, es gibt jedes Mal einen neuen Grund und die Vielseitigkeit der Archäologie wird sehr schön deutlich. Opas Schwert […]
Die Forschungsvolontär*innen der Kunstmuseen NRW zu Gast im LVR-LandesMuseum Bonn Seit Anfang 2020 unterstützt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW Kunst- und Kulturmuseen mit einem Förderprogramm. Durch dieses konnten 25 auf zwei Jahre angelegte Projektstellen für Volontierende eingerichtet werden. Ob Inventarisierung, Planung von Ausstellungen oder Aufarbeitung von Künstlernachlässen, die Projekte der Volontierenden […]