Angela Neuke und der mediale RAF-Diskurs
„Der Blick auf den Blick“

Eine erlebnisreiche Zeitreise von dem Neandertaler bis in Gegenwart erwartet die Besucher im LVR-LandesMuseum. Hier gibt es herausragende Funde, Schätze und Kunstwerke aus 400.000 Jahren zu sehen.
Angela Neuke und der mediale RAF-Diskurs
Die 10 Folge der Reihe zu Ehren Beethovens mit einer Medaille von Franziska Schwarzbach.
Auf Gold gegründet.
Flutgeschädigtes Archivgut aus Gemünd in der Vakuumgefriertrocknungsanlage.
Ein mittelalterlicher Silberschatz aus dem Acker.
Die 9 Folge der Reihe zu Ehren Beethovens mit einer Plakette von Roland Rother.
Unsere Grünen Bände sind nun auch online zugänglich.
Goldleder für den Priester.
Zehn neue Kunstwerke zu Beethoven im kleinen Format Zu Beethovens Ehren wurden nach seinem Tod über 460 Medaillen und Plaketten gestaltet – die größte Anzahl, die je einem Musiker gewidmet wurde. Anlässlich des 250. Geburtstages des Komponisten im Jahr 2020 schufen zehn Medailleurinnen und Medailleure jeweils eine neue Medaille oder Plakette auf den Komponisten. Dabei […]
Fund des Monats April 2022
„Jedes Haus, sei es auch noch so klein, muss sich einmal fragen, ist alles, was in meiner Sammlung ist, zu Recht in meiner Sammlung.“ Isabel Pfeiffer-PoensgenMinisterin für Kultur und Wissenschaftendes Landes Nordrhein-Westfalen[1] Um die kulturgutbewahrenden Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen bei der Klärung dieser Frage zu unterstützen wurde im Herbst 2020 vom nordrhein-westfälischen Ministerium für Kultur und […]
Zehn neue Kunstwerke zu Beethoven im kleinen Format Zu Beethovens Ehren wurden nach seinem Tod über 460 Medaillen und Plaketten gestaltet – die größte Anzahl, die je einem Musiker gewidmet wurde. Anlässlich des 250. Geburtstages des Komponisten im Jahr 2020 schufen zehn Medailleurinnen und Medailleure jeweils eine neue Medaille oder Plakette auf den Komponisten. Dabei […]
Eine Goldlederkasel in der Restaurierungswerkstatt des LVR-LandesMuseums Bonn Wenn bei archäologischen Ausgrabungen Funde ans Tageslicht kommen, ist nicht immer auf den ersten Blick klar, was man vor sich hat. Manchmal auch nicht auf den zweiten. So war es auch bei der baubegleitenden Ausgrabung der Firma Goldschmidt Archäologie und Denkmalpflege im Sommer 2017. Auf dem Areal […]
Jeden Monat zeigen wir in Zusammenarbeit mit dem LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland den Fund des Monats. Ob er nun aus einer aktuellen Grabung stammt, gerade frisch restauriert ist oder auch besonders schön und zu schade für das Depot, es gibt jedes Mal einen neuen Grund und die Vielseitigkeit der Archäologie wird sehr schön deutlich. Bei Ausgrabungen […]
„Hereinspaziert“ – steht einladend auf der Webseite des Fotografen Martin Langer und weiter wird der interessierte Besucher/die interessierte Besucherin mit einem lockeren „Moin“ begrüßt. Unkonventionell und offen war Martin Langer auch in unserer Kommunikation sowohl per E-Mail als auch am Telefon; doch zu einer persönlichen Begegnung kann es leider nicht mehr kommen, denn Martin Langer […]
Am 27. Januar, dem internationalen Holocaust Memorial Day, postete das Ashmolean Museum Oxford auf Instagram das Bild eines Kamels der Tang Dynastie. Dieses Kamel, so erklärt der dazugehörende Text, gehörte einst dem Marburger Archäologie-Professor Paul Jacobsthal (1880-1957), der 1936 vor den Nationalsozialisten nach Oxford fliehen konnte. Dort lehrte und forschte er zu vorchristlicher und keltischer […]
Zehn neue Kunstwerke zu Beethoven im kleinen Format Zu Beethovens Ehren wurden nach seinem Tod über 460 Medaillen und Plaketten gestaltet – die größte Anzahl, die je einem Musiker gewidmet wurde. Anlässlich des 250. Geburtstages des Komponisten im Jahr 2020 schufen zehn Medailleurinnen und Medailleure jeweils eine neue Medaille oder Plakette auf den Komponisten. Dabei […]
Eine jungsteinzeitliche Rinderfigur Jeden Monat zeigen wir in Zusammenarbeit mit dem LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland den Fund des Monats. Ob er nun aus einer aktuellen Grabung stammt, gerade frisch restauriert ist oder auch besonders schön und zu schade für das Depot, es gibt jedes Mal einen neuen Grund und die Vielseitigkeit der Archäologie wird sehr schön […]
Unsere neuen inklusiven Museumskoffer sind da! Sie bieten Schüler*innen die Chance, in die Welt der Steinzeit einzutauchen.
Zehn neue Kunstwerke zu Beethoven im kleinen Format Zu Beethovens Ehren wurden nach seinem Tod über 460 Medaillen und Plaketten gestaltet – die größte Anzahl, die je einem Musiker gewidmet wurde. Anlässlich des 250. Geburtstages des Komponisten im Jahr 2020 schufen zehn Medailleurinnen und Medailleure jeweils eine neue Medaille oder Plakette auf den Komponisten. Dabei […]